STANDARD-HEADER
![](https://www.haus-und-grund-rostock.de/sites/default/files/styles/headerbilder/public/imce_files/Header/Rostock_Header-1.png?itok=4daP3-NZ)
![](https://www.haus-und-grund-rostock.de/sites/default/files/styles/headerbilder/public/imce_files/Header/Rostock_Header-2.png?itok=MQspIpSY)
Sämtliche Datenverarbeitungsvorgänge (Erhebung, Verarbeitung und Nutzung) durch Haus & Grund Rostock e.V. erfolgen unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Haus & Grund Rostock erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, um die Verpflichtungen im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im Verein zu erfüllen und um die Inhalte und Funktionalitäten der Produkte, Onlineangebote und Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Rostocker Haus- und Grundeigentümerverein e.V.
Wismarsche Str. 50
18057 Hansestadt Rostock
Telefon: 0381/455874
Fax: 0381/4997483
Email: kontakt@haus-und-grund-rostock.de
Weitere Einzelheiten finden Sie im » Impressum.
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person gespeichert haben, ebenso über deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der jeweiligen Speicherung. Auf Anfrage werden wir Ihnen gerne über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten Auskunft erteilen.
Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen.
Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben.
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden daraufhin bei uns gelöscht. Ausgenommen hiervon sind Daten, die beispielsweise für Ihre Mitgliedschaft oder zur Abwicklung von kostenpflichtigen Dienstleistungen benötigt werden oder die wir aufgrund gesetzlicher Pflichten beispielsweise nach der Abgabenordnung aufbewahren müssen.
Bei Aufruf und Nutzung unserer Internetseiten werden automatisiert Protokolle (sog. Logfiles) für bestimmte Dienste auf dem Server erfasst. Diese Informationen beinhalten:
Diese Informationen sind technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalten unserer Internetseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Die Vorhaltezeit der Logfiles beträgt 3 Tage. Danach werden sie gelöscht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zur Optimierung unserers Internetangebotes werten wir diese Daten mit der Web-Analysesoftware "Webalizer" aus. In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Webanalyse-Tool „Webalizer“ mit einer Anonymisierung von IP-Adressen. Die IP-Adressen werden im Analysetool nicht angezeigt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken von uns ausgewertet. Eine Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie können der Erhebung, Verarbeitung bzw. Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu den angegebenen Zwecken jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns widersprechen. Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme werden unter dem Link » Kontakt beschrieben.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. In einem solchen Fall kann eine begonnene Konversation nicht fortgeführt werden.
Unsere Kontaktseite nutzt den Kartendienst „Google Maps API“ der Google Inc. zur Darstellung unseres Bürostandortes auf einer interaktiven Karte. Dadurch werden Informationen über die Benutzung unserer Seite, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google-Server in die USA übertragen und dort gespeichert.
Google verpflichtet sich im Rahmen der eigenen Datenschutzerklärung zwar dazu, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, macht hiervon aber Ausnahmen. Die so erhobenen Daten können demnach ggf. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich in den USA vorgeschrieben ist oder sofern Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von Google Inc. finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, den Kartendienst auszuschalten und eine Datenübermittlung an Google zu unterbinden. Deaktivieren Sie hierzu Java Script in Ihrem Browser.
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einflussbereich. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Hier finden Sie unser » Kontaktformular und hier unsere » Adresse/Telefon.